Chorhistorie

Das Ensemble Fenice wurde 2009 von den Sängerinnen in Eigenregie gegründet. Sechs der Gründungsmitglieder singen bis heute im Ensemble. Nach 13 Jahren als singender Freundinnenkreis sind wir seit Sommer 2022 ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit April 2024 leitet die Sopranistin und Gesangspädagogin Claudia Reinhard unser Ensemble.

Unsere Gründerinnen Hanna, Mel, Edith, Hedi, Corinna und Bine sind bis heute das Herz unseres Ensembles. Sie schauen auf unsere 15-jährige Chorgeschichte zurück: Wie hat sich das Ensemble seit der Gründung 2009 entwickelt? Welche Menschen und welche Ereignisse haben das Ensemble besonders geprägt? Was waren besondere Highlights und Meilensteine?

Von singenden Freundinnen zum Ensemble (2009 – 2011)

"Unsere Reise begann als Gruppe von Sängerinnen, die sich beim Singen kennengelernt hatten. Ohne Probenraum, aber mit viel Begeisterung, probten wir Woche für Woche in wechselnden Wohnzimmern – jede brachte etwas zum Singen mit, und die Leitung übernahm reihum eine andere. Ein fester Name fehlte noch, doch die Freude am Singen stand im Mittelpunkt. Mit der Suche nach einer Chorleitung kam Emiliano Greizerstein zu uns und brachte nicht nur musikalische Impulse, sondern auch einen festen Probenraum in St. Maximilian. Die Proben ließen wir gesellig in der Wirtschaft nebenan ausklingen." – Edith

Neue musikalische Horizonte und ein Name (2011 – 2015)

"Mit unserem zweiten Chorleiter Andreas Stadler entwickelten wir unser klangliches Niveau weiter, arbeiteten intensiv an unserer Intonation und erlebten neue musikalische Herausforderungen. Unter seiner Leitung nahmen wir unter anderem an der Konzertreihe „Offene Tore“ in der Herz-Jesu-Kirche teil und wirkten bei der Münchner Biennale 2014 mit. Wir traten sogar bei seiner Hochzeit auf – im Dirndl. In dieser Episode unserer Chorgeschichte fanden wir auch unseren heutigen Namen – Ensemble Fenice." – Hedi

Das Repertoire wächst (2015 – 2017)

"Unter der Leitung von Tobias Hermanutz tauchten wir tiefer in die Welt der Kirchenmusik ein. Ein besonderes Projekt war unser Benefizkonzert für den Orgelbau in Leonberg. Unser Repertoire wuchs stetig und reichte nun von mittelalterlicher Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, darunter auch die "Amazonen" von Dieter Schnebel, durch die wir die moderne Tonsprache auf ganz neue Weise erlebten. Trotz wechselnder Besetzungen blieb das Ensemble im Durchschnitt bei zwölf Sängerinnen – und die Gründungsmitglieder hielten an ihrer ursprünglichen Idee fest." – Corinna

Internationale Einflüsse und neue Traditionen (2017 – 2019)

"Mit Germán Moreno López kam nicht nur neuer Schwung und Ausflüge in spanisches und lateinamerikanisches Repertoire in unser Ensemble, sondern auch neue Traditionen. Er führte uns auf eine Reise durch die Musik Ungarns bis nach Argentinien und etablierte die Tradition der Probenwochenenden. Auch kulinarisch passten wir uns an: Beim gemeinsamen Essen nach den Proben wurde für ihn stets eine vegane Pizza bestellt." – Mel

Ein großer Schritt: Die Vereinsgründung (2019 – 2024)

"Im November 2019 übernahm Inga Brüseke die musikalische Leitung und führte uns durch herausfordernde Zeiten, darunter Online-Proben während der Corona-Pandemie und unser erstes Open-Air-Konzert. Unter ihrer Leitung reifte die Idee, das Ensemble als Verein zu professionalisieren. Am 28. Juni 2022 war es schließlich soweit: Ensemble Fenice e.V. wurde offiziell gegründet. Mit Inga entwickelten wir außerdem die Konzertreihe „Celebrating Womanhood“, in der wir uns jungen Komponistinnen und deren Werken widmen – und unser Ensemble gewann weitere starke Frauen als Mitsängerinnen dazu!" – Bine

Musikalische Weiterentwicklung und Zukunftsmusik (2024 – heute)

"Mit Claudia Reinhard haben wir jetzt erstmals eine professionelle Sängerin als Chorleiterin. Ihre neue Perspektive bringt uns gesanglich enorm weiter und hat dazu geführt, dass wir innerhalb von kürzester Zeit etwas realisieren, das wir schon seit vielen Jahren vorhatten: Im Mai 2025 nehmen wir an unserem ersten Chorwettbewerb teil und freuen uns auf diese neue Herausforderung. Über die Jahre hat sich das Ensemble sowohl musikalisch, als auch im Miteinander stetig weiterentwickelt. Mit aktuell 19 Sängerinnen freuen wir uns auf die Zukunft: es gibt noch viel und vielfältiges Repertoire zu entdecken, wir träumen von einer Chorreise nach Italien und möchten auf immer wieder neuen Wegen unsere Freude am gemeinsamen Singen mit unserem Publikum teilen." – Hanna